Kinder- und Jugendcoaching
Von Kindern und Jugendlichen wird heutzutage sehr viel erwartet. Da sind Ansprüche von Seiten der Schule, dem Elternhaus, vom sozialen Umfeld, dem Lehrbetrieb usw. Aufgrund dessen können bei Kindern und Jugendlichen schnell mal Ängste aufkommen, all diesen Anforderungen nicht zu genügen und diesen ganzen Leistungsdruck nicht mehr zu schaffen. Daraus folgen Blockaden wie Prüfungsängste, Versagensängste, Gedanken wie „ich bin nicht gut genug“ und das Selbstvertrauen wird geschwächt.
Ich unterstütze Kinder und Jugendliche an diesem Punkt wo sie nicht mehr weiterkommen. Gemeinsam gehen wir den entstandenen Blockaden oder hinderlichen Glaubenssätzen auf den Grund und lösen diese mit diversen fundierten Methoden auf.
Ziel meines Coachings ist es, dass Kinder und Jugendliche wieder Selbstvertrauen in ihre bereits angelegten Talente und Fähigkeiten entwickeln. Der Glaube an sich selber wächst wieder und der weitere Weg kann gestärkt angegangen werden. Das Leben darf sich danach wieder leicht anfühlen.
Themen, die für ein Coaching sprechen:
Leistungsdruck in der Schule/Lehrbetrieb
Ängste wie z.B. Prüfungsangst, Versagensangst, Präsentationsangst, Schulangst, Blackouts bei Prüfungen
Lernblockaden, Stress mit den Hausaufgaben
Mobbing
Selbstwertthemen
Konzentrationsschwierigkeiten
Lerncoaching
Im Lerncoaching biete ich Unterstützung in den Bereichen Motivation, Konzentration, fehlender Lernstrategien oder Lernorganisation. Ebenso ist die Arbeit mit Emotionen immer auch Bestandteil im Coaching, denn negative Gefühle im Lernkontext blockieren das Vorwärtskommen.
Wenn wir wissen wie unser Gehirn funktioniert und gehirngerechte Gedächtnistechniken anwenden, können Informationen viel besser und länger im Langzeitgedächtnis gespeichert und wieder abgerufen werden. Lernen wird so leichter und Erfolg darf sich einstellen.
Bei folgenden Schwierigkeiten kann Lerncoaching unterstützen:
Konzentrationsprobleme
Motivationsprobleme
Prüfungsangst
Präsentationsangst
fehlende Lernstrategien
fehlende Lernorganisation
Stress mit den Hausaufgaben
Methoden-Übersicht
Mir ist die ganzheitliche Sichtweise wichtig. Läuft es in einem Bereich (Z.B. Thema Schule, Freunde, Hobbies oder Familie) nicht ganz rund, wirkt sich dies auf alle anderen Bereiche und das gesamte Wohlbefinden aus.
So arbeite ich individuell und je nach Bedarf mit den folgenden fundierten Methoden:
- Wingwave®
- EFT (Emotional Freedom Technique)
- Bilaterale Hemisphären Stimulation
- Systemische Aufstellung
- Glaubenssatzarbeit nach Byron Katie
- Komponenten von NLP
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Ressourcentimeline
- Mentaltraining
- Motivationsarbeit
- Training der Merkfähigkeit und Konzentration
- Brain Gym