Was ist KinFlex® Kinesiologische
Reflextherapie?
Dein Kind ist vielleicht aggressiv, kann sich nicht konzentrieren oder kann in der Schule nicht richtig stillsitzen? Vielleicht hat es Mühe beim Lesen, Rechnen oder Schreiben? Oder es fehlt ihm an Selbstvertrauen oder Mut? Vielleicht hat es noch Schwierigkeiten bei gewissen Tätigkeiten wie Schwimmen, Radfahren, Schuhe binden? Dies können Hinweise auf noch aktive frühkindliche Reflexe sein.
Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äußere Reize aus. Sie sind unwillkürlich, automatisch und gleich bei jedem Menschen. Reflexbewegungen unterstützen bereits
im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang. In den späteren Lebensmonaten sind Reflexe maßgeblich am Aufrichtungsprozess beteiligt.
Hand in Hand mit den Reflexen entwickeln sich ebenfalls Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Handeln, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung. Spätestens nach dreieinhalb Jahren sollten alle frühkindlichen Reflexe bei einem Kind integriert sein, das heißt Bewegungen werden willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äußeren Reiz. Dieser Integrationsprozess kann durch äußere Faktoren vor, während und auch nach der Geburt gestört werden (wie z.B. Kaiserschnitt, Geburt mit Saugglocke, Frühgeburt, emotionaler oder körperlicher Stress während der Schwangerschaft, Medikamente während der Schwangerschaft etc.).
Auch bei Erwachsenen können noch frühkindliche Reflexe aktiv sein. Die Reflextherapie greift somit auch bei Erwachsenen.
Schwierigkeiten, welche dadurch entstehen können z.B. sein:
- Auffälliges und störendes Verhalten
- Konzentrations- oder Koordinationsprobleme
- motorische Schwierigkeiten (z.B. Probleme mit Ball Fangen, Schwierigkeiten beim Erlernen des Brustschwimmens)
- verkrampfte Stifthaltung
- Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
- Ängste
- Undeutliches Sprechen oder vermehrter Speichelfluss
- Schlingt Beine um den Stuhl
- Löcher im Socken (grosser Zeh)
- Übelkeit und Erbrechen bei längeren Autofahrten
In nur ca. 3-5 (max. 6) Sitzungen werden alle noch restaktiven frühkindlichen Reflexe entstresst und integriert und somit körperliche wie auch emotionale Themen gelöst.
In meinen Behandlungen inbegriffen ist jeweils auch die Integration der beiden Stress-Schutzreflexe sowie des Bonding-Reflexes eines Elternteils (idealerweise der Mutter). Dies kann bereits zu positiven Veränderungen führen.
Wie kann KinFlex ® unterstützen?
Durch KinFlex® Reflextherapie ist endlich Einiges für dein Kind möglich:
- Gestärktes Selbstbewusstsein
- Bessere Konzentration
- Hausaufgaben gehen einfacher oder ohne Hilfe
- Wutausbrüche werden seltener, dadurch kommt wieder Entspannung und Frieden in dein Familienleben.
- Erfolgserlebnisse beim Lesen, Schreiben und Rechnen
- Dein Kind ist nachts trocken und kann bei Freund:innen übernachten oder an Klassenfahrten teilnehmen.
- Dein Kind erlebt sich mutiger und offener.
- Besseres Gleichgewicht und Koordination
- keine Übelkeit und Erbrechen mehr bei längeren Autofahrten
Deine Investition:
Paketpreis KinFlex® Reflextherapie: CHF 790.-
Im Paketpreis inbegriffen sind:
- telefonisches Erstgespräch
- Auswertung des Anamnesebogens
- eine erste Sitzung mit der Mutter (idealerweise, Vater ist auch möglich) mit Bearbeitung der ersten 3 Reflexe (Stress-Schutz-Reflexe sowie Bonding-Reflex)
- Bearbeitung und Entstressung der frühkindlichen Reflexe beim Kind
- Kontrolltermin ca. 3-6 Monate später
- telefonische Unterstützung zwischen den Terminen, sofern Bedarf
- Abschlussgespräch